Game Engineering: Entwerfen, Entwickeln & Erleben
Willkommen bei Game Engineering – der Plattform für Wissen und praxisnahe Anwendung in der Informatik und in der Spieleentwicklung!
Mein Name ist Frank Dopatka, ich bin seit 2017 Professor für Web-Development und Game Engineering an der Technischen Hochschule Mannheim, Fakultät für Informatik. Zuvor war ich 6 Jahre lang Professor für Medieninformatik an der Hochschule Reutlingen im Studiengang Medien- und Kommunikationsinformatik.
Game Engineering wird an der TH Mannheim in zwei verschiedenen Wahlfächern angeboten; einerseits eher als Theoriefach und anderseits in Form eines studentischen Projekts. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Techniken vermittelt das Wahlfach alles, was für die Entwicklung moderner Spiele erforderlich ist – zukünftig ergänzt durch das umfassende Begleitbuch "Game Engineering – Grundlagen, Konzepte & Techniken". Denn die Entwicklung kleiner Spiele ist ebenso spannend in der Grundlagenausbildung der Informatik von der Programmierung über Webbasierte Systeme, Datenmanagement bis hin zur Physik und zum Rendering.
Gleichzeitig bin ich Studiengangsleiter für den Studiengang Digitale Medien und User Experience an der privaten Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) als Tochtergesellschaft der Klett Gruppe. Auch in diesem Kontext ist die Entwicklung von Spielen und die Ausbildung von Studierenden in den zahlreichen Facetten der Informatik und Medien von großer Bedeutung, insbesondere in Studiengängen wie
Auf dieser Webseite finden Sie nicht nur Lehrmaterialien und praxisorientierte Inhalte, sondern auch Inspiration für Ihre eigenen Projekte. Egal, ob Sie sich für Rendering, Physik, KI oder Netzwerktechnologien interessieren – die Ressourcen und das Buch bieten Ihnen die perfekte Grundlage, um Ihre Ideen zu realisieren und die Mechaniken hinter der Spieleentwicklung zu verstehen.
Lernen Sie spielend die Konzepte der Informatik – praxisnah, fundiert und innovativ!
nach oben Kontakt - Impressum - Datenschutz |
![]() ![]() ![]() |
© 2025, Prof. Dr. Frank Dopatka Alle Rechte vorbehalten |
letzte Aktualisierung: 17.03.2025, 19:07 Uhr |